
WÖHR + BAUER GmbH
Ein Immobilienunternehmen aus Süddeutschland. Ein ERP-System, das wichtige Prozesse zentralisiert zusammenführt. Und ein Anbieter, mit dem diese Software in einem kontinuierlichen Prozess perfekt an die alltäglichen Anforderungen angepasst wird. Das sind die Zutaten für folgende Erfolgsgeschichte.
Über die WÖHR + BAUER GmbH
Die Mitte der Stadt – hier schlägt das Herz der WÖHR + BAUER GmbH. Immobilien in herausragender City-Lage sind eine erwiesene Stärke des Projektentwicklers und Bauträgers aus München. Das Unternehmen realisiert eine Vielzahl an anspruchsvollen innerstädtischen Bauprojekten in unterschiedlichsten Segmenten und großem Maßstab – von Premium- und Gewerbeimmobilien über Parkraum-Lösungen und Einzelhandel. Der Anspruch ist dabei stets der gleiche: Gebäude zu konzipieren, die sich flexibel den Bedürfnissen anpassen und ihren Nutzern höchstmögliche Effizienz bieten.
Ausgangslage
Am Anfang standen zwei unterschiedliche Systeme: eines für die Finanzbuchhaltung und eines zur Projektabwicklung. Mit jeweils eigenen Abläufen, Ansprechpartnern und Anwendungen. Für das Unternehmen WÖHR + BAUER stand fest: Das muss auch einheitlicher und vor allem einfacher gehen. Doch wie die richtige Lösung finden?
Die Antwort darauf lieferte eine Mitarbeiterin, die bereits Erfahrung mit dem ERP-System RELion gesammelt hatte. Als zentrales und umfängliches ERP-System zur professionellen Immobilienverwaltung kann RELion die beiden Bereiche Finanzbuchhaltung und Projektabwicklung in die Prozesslandschaft integrieren und vollständig abdecken. Parallel dazu wurde auch ein neues Dokumenten-Management-System eingeführt und nahtlos an RELion angegliedert.
Projektanforderung & -durchführung
Die konkreten Ziele definiert Johannes Hager, Kaufmännischer Leiter bei der WÖHR + BAUER GmbH, wie folgt: „Das neue System sollte die integrierte Buchung von Projektrechnungen in einem System für uns ermöglichen, so dass unterschiedliche Werte in der legalen Bilanzierung und den Projektkosten entfallen. Dadurch profitieren wir von einer fundierten Projektkostensteuerung bei gleichzeitig reduziertem Abstimmungsaufwand – eine wichtige Basis für Bilanzierung und Projektsteuerung.“
Weiterhin sollte ein automatisierter Belegdurchfluss eingerichtet werden, der die digitale Belegverfolgung vom Sachposten bis hin zum Dokumenten-Management ermöglicht. Auch dieses Ziel wurde dank RELion erreicht. Die obligatorischen Ablagetätigkeiten nehmen damit deutlich weniger Zeit in Anspruch. Nicht zuletzt verfügt die Software auch für die Abbildung steuerlicher Vorgaben zur Umsatzsteuer, die sich in der Immobilienwirtschaft reichlich komplex gestalten, über zahlreiche Möglichkeiten.
Im Vorfeld der geplanten Umstellung wurden die Mitarbeiter intensiv miteinbezogen, z. B. mit Hilfe einer Inhouse-Schulung zur Vorbereitung auf das neue System. Nach einer rund fünfmonatigen Pilotphase, in der die Software auf Grundlage von Rückmeldungen von WÖHR + BAUER immer mehr den Vorstellungen entsprechend individualisiert wurde, startete der Livebetrieb von RELion offiziell am 01.01.2018.
FAZIT
Nach einer Phase der Anpassung an die unternehmensspezifischen Prozesse sorgt RELion bei WÖHR + BAUER im täglichen Einsatz für eine Vielzahl von Anwendererfolgen. „Das Arbeiten mit der Software gestaltet sich im täglichen Betrieb ausgesprochen anwenderfreundlich“, so Johannes Hager. „Die Benutzeroberfläche von RELion ähnelt in Design und Funktion Microsoft Office. Somit fanden sich unsere Mitarbeiter schnell zurecht und konnten quasi von der ersten Minute an produktiv damit arbeiten."
Kontaktformular für Ihre Anfrage
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie haben noch Fragen zu RELion, möchten gerne weitere Informationen erhalten oder sind an einer Live-Demo interessiert? Dann steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne zur Verfügung.
Jetzt Kontakt aufnehmen*Wir freuen uns auf Sie!